Was erwartet Sie im Haus Gilgamesch?
Über uns und vieles mehr.
In urbanem Umfeld betreut unser Team alle Klientinnen und Klienten auf Augenhöhe. Hier finden 13 substituierte Drogenabhängige Hilfe und Unterstützung. Dazu kommt eine ambulante Wohnbegleitung für abhängigkeitskranke oder psychisch, somatisch und sozial beeinträchtigte Frauen und Männer.

Informationen über Eintritt & Kosten
Bei uns erwartet Sie eine individuelle, bedarfsorientierte Betreuung in den eigenen vier Wänden.
Folgende Kosten fallen dabei an:
- Tagespauschale für den stationären Aufenthalt: CHF 327.00
(+ Nebenkosten CHF 400.-/Monat) - Tagespauschale für das Wohn- u. Werkstattexternat: CHF 152.00
(+ Nebenkosten CHF 400.00/Monat) -
Betreuungskosten für die ambulante Wohnbegleitung: individuell/situativ nach Bedarf
Den Wohnalltag in den Griff bekommen.
Sie werden in Ihrer eigenen Wohnung von einer Bezugsperson betreut. In gemeinsamen Gesprächen legen Sie fest, wie Ihr Alltag geplant und gestaltet werden soll. Dazu kommen wöchentliche Gruppengespräche mit allen Klienten und Klientinnen, die sich zurzeit in einem Externat befinden. Normalerweise führen Sie Ihr Arbeitstraining in der Werkstatt Jobshop fort. Es steht Ihnen aber auch offen, eine vergleichbare Beschäftigung auszuüben, zum Beispiel einen Schnuppereinsatz, ein Praktikum oder eine externe Erwerbsarbeit.

Endlich zufrieden wohnen.
Sind die Defizite rund ums Wohnen und die Alltagsbewältigung ausgemerzt, kann das Wohn- und Werkstattexternat beendet, bzw. der Betreuungsvertrag der ambulanten Wohnbegleitung aufgelöst werden.
Informationen über Eintritt & Kosten
Nach einem positiven gegenseitigen Vorstellungsgespräch erstellt die entsprechende Fachstelle eine Indikation. Sobald die Kostengutsprache vorliegt, organisieren wir den konkreten Eintritt in unsere Einrichtung.
Dabei fallen folgende Kosten an:
- Tagespauschale für den stationären Aufenthalt: CHF 327.00
(+ Nebenkosten CHF 400.00/Monat)
Den Tag strukturieren und Ziele definieren.
Zum Setting im Haus Gilgamesch gehört eine feste Tagesstruktur gemäss einem vorgegebenen Wochenplan. Die Vorgaben sind flexibel und lassen sich je nach Klientin oder Klient mit spezifischen Zielsetzungen individualisieren.
Gut vorbereitet neu starten.
Bereits während dem Aufenthalt in unserer Einrichtung wird die Lebensgestaltung danach aufgrund der individuellen Zielsetzungen und Perspektiven diskutiert und organisiert.
Anschlussangebote.
Wenn du noch unsicher bist, ob du alleine wohnen und selbstständig leben kannst, bieten wir auch Anschlussangebote. Dort wirst du auf deinem Weg individuell unterstützt, lebst aber in einer eigenen Wohnung.