Wohn- und Werkstattexternat zur Nachbetreuung.

Ist der stationäre Aufenthalt im Haus Gilgamesch zu Ende, steht die persönliche ambulante Nachsorge an. Ihr Ziel ist es, den Übertritt in eine eigenständige Wohnform zu schaffen. Dieses Angebot eignet sich auch für Frauen und Männer, die ein zielorientiertes ambulantes Setting ohne vorgängigen stationären Aufenthalt benötigen.

Zur Nachbetreuung gehört eine strukturierte Begleitung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten orientiert. In Form der «Wohn- und Werkstattexternat WWE» findet sie in einer Wohnung ausserhalb und einem fortgeführten Beschäftigungsprogramm statt. Im Zentrum steht dabei, das Erreichte zu festigen: Die Autonomie wird gefördert und erhalten, selbstständiges Wohnen ermöglicht und die Substitution stabilisiert.

In Ihrer eigenen Wohnung betreut Sie eine Bezugsperson. In gemeinsamen Gesprächen legen Sie fest, wie Ihr Alltag geplant und gestaltet werden soll. Dazu kommen wöchentliche Gruppengespräche mit allen Klienten und Klientinnen, die sich zurzeit in einem Externat befinden. Normalerweise führen Sie Ihr Arbeitstraining in der Werkstatt Jobshop fort. Es steht Ihnen aber auch offen, eine vergleichbare Beschäftigung auszuüben, zum Beispiel einen Schnuppereinsatz, ein Praktikum oder eine externe Erwerbsarbeit.

Wir begleiten dich
Konzentriertes Arbeiten