Fridolin Wyss (Leiter Chratten)
In der ersten Phase gibt die Abgeschiedenheit des Chrattens den nötigen Schutz für das eigene Zurechtfinden. Zuerst werden Wohn- und Arbeitskompetenzen eingeübt. In einer späteren Phase bieten unsere Wohnungen in Breitenbach die Möglichkeit, sich mit der nötigen Distanz zur Stadt in einem grösseren Umfeld Wohnkompetenzen anzueignen.
Unser Haus auf dem Chratten ist zwar abgeschieden, aber nicht abgeschottet. Darum können Klientinnen und Klienten von hier aus mit einem Arbeitsintegrationsprozess beginnen. Beispielsweise indem sie eine Lehre beginnen oder eine Arbeitsstelle annehmen, die in der näheren Umgebung angeboten werden.
Die Stiftung Sucht ermöglicht den Klientinnen und Klienten dank ihrer guten Vernetzung im Gewerbe von Breitenbach und Umgebung einen einfachen Zugang zu potentiellen Arbeitsplätzen.
Diese Module stehen zur Auswahl, sie können je nach Bedarf frei kombiniert werden:
Das Angebot Chratten Integration richtet sich an Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung gepaart mit einer psychischen Erkrankung und/oder einer kognitiven Beeinträchtigung. Menschen, die sich wieder in die Gesellschaft integrieren möchten – den Weg zurück in die Gesellschaft finden.