Gilgamesch

Was erwartet Sie im Haus Gilgamesch?

Über uns und vieles mehr.

In urbanem Umfeld betreut unser Team alle Klientinnen und Klienten auf Augenhöhe. Hier finden 13 substituierte Drogenabhängige Hilfe und Unterstützung. Dazu kommt eine ambulante Wohnbegleitung für abhängigkeitskranke oder psychisch, somatisch und sozial beeinträchtigte Frauen und Männer.

Das gesamte Team des Haus Gilgamesch begeistert uns seit Jahren immer wieder von Neuem. Ihre professionelle Art der Zusammenarbeit, welche das Team Mittler im öffentlichen Raum immer wieder erfahren darf sowie ihre wertschätzende, herzliche und wertfreie Haltung gegenüber all ihren Bewohnenden bewundern wir sehr.
Fachteam Mittler im öffentlichen Raum
der Abteilung Sucht

Informationen über Eintritt & Kosten

Nach einem positiven gegenseitigen Vorstellungsgespräch erstellt die entsprechende Fachstelle eine Indikation. Sobald die Kostengutsprache vorliegt, organisieren wir den konkreten Eintritt in unsere Einrichtung.

Dabei fallen folgende Kosten an:

  • Tagespauschale für den stationären Aufenthalt: CHF 334.00
    (+ Nebenkosten CHF 400.00/Monat)
STS gilgamesch
STS gilgamesch

Den Tag strukturieren und Ziele definieren.

Zum Setting im Haus Gilgamesch gehört eine feste Tagesstruktur gemäss einem vorgegebenen Wochenplan. Die Vorgaben sind flexibel und lassen sich je nach Klientin oder Klient mit spezifischen Zielsetzungen individualisieren.

Gut vorbereitet neu starten.

Bereits während dem Aufenthalt in unserer Einrichtung wird die Lebensgestaltung danach aufgrund der individuellen Zielsetzungen und Perspektiven diskutiert und organisiert.

Informationen über Eintritt & Kosten

Die ambulante Nachsorge nach Beendigung des stationären Aufenthalts beinhaltet eine individuell gemäss dem Bedürfnis des Klienten bzw. der Klientin strukturierte Wohnbegleitung in einer externen Wohnung sowie ein fortgeführtes Arbeitstraining. Dieses Angebot eignet sich auch für Frauen und Männer, die ein zielorientiertes ambulantes Setting ohne vorgängigen stationären Aufenthalt benötigen.

Folgende Kosten fallen dabei an:

  • Tagespauschale für das Wohn- u. Werkstattexternat: CHF 156.00
    (+ Nebenkosten CHF 400.00/Monat)

Wirkungsziel Nachbetreuung

Das Wohn- und Werkstattexternat dient zur Konsolidierung des im stationären Setting bisher Erreichten. Es soll eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Förderung und Erhaltung der Autonomie und Befähigung zu selbständigem Wohnen ermöglichen, sowie die Substitution stabilisieren. Das Externat bereitet den Übertritt in die eigene Wohnung vor.

Sie werden von einer Bezugsperson betreut. In gemeinsamen Gesprächen legen Sie fest, wie Ihr Alltag geplant und gestaltet werden soll. Dazu kommen wöchentliche Gruppengespräche mit allen Klienten und Klientinnen, die sich zurzeit in einem Externat befinden.

Normalerweise führen Sie Ihr Arbeitstraining in der Werkstatt Jobshop fort. Es steht Ihnen aber auch offen, eine vergleichbare Beschäftigung auszuüben, zum Beispiel einen Schnuppereinsatz, ein Praktikum oder eine externe Erwerbsarbeit.

 

Informationen über Eintritt & Kosten

Im Haus Gilgamesch und angemieteten Wohnungen lernen sie, wie man eigenständig wohnt, haushaltet und in eine Tagesstruktur zurückfindet.

Das Team des Hauses Gilgamesch bietet Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Haushalt (Wohnungspflege, Einkaufen, Wäsche, Ernährung)
  • Organisation/Planung (Arbeitssuche, Arzttermine, Behördengänge)
  • Freizeit und Gesellschaftsleben

Folgende Kosten fallen dabei an:

  • Betreuungskosten für die ambulante Wohnbegleitung: individuell/situativ nach Bedarf

Den Wohnalltag in den Griff bekommen.

Unsere Fachpersonen besuchen und beraten die Klienten und Klientinnen regelmässig stundenweise zuhause – in deren eigenen Wohnung oder in einer von der Stiftung Sucht zur Miete gestellten Wohnung. Sie sind im Notfall 24 Stunden am Tag erreichbar.

 

Unser von einem Klienten angelegten Weiher

Endlich zufrieden wohnen.

Sind die Defizite rund ums Wohnen und die Alltagsbewältigung ausgemerzt, kann das Wohn- und Werkstattexternat beendet, bzw. der Betreuungsvertrag der ambulanten Wohnbegleitung aufgelöst werden.

Anschlussangebote.

Wenn du noch unsicher bist, ob du alleine wohnen und selbstständig leben kannst, bieten wir auch Anschlussangebote. Dort wirst du auf deinem Weg individuell unterstützt, lebst aber in einer eigenen Wohnung.

Martins Weg – Eine Erfolgsgeschichte im Haus Gilgamesch

Als Martin (Name auf Wunsch des Autors geändert) ins Haus Gilgamesch kam, war er in einer Lebensphase voller Herausforderungen: Gefängnis, Sucht und schwere Kindheitstraumata prägten seine Vergangenheit. Diese Erlebnisse führten immer wieder zu Konflikten, Aggressionen und Eskalationen, oft verbunden mit Substanzmissbrauch. Das Haus Gilgamesch bot ihm die nötige Unterstützung und Halt, die ihm zu emotionaler Stabilität verhalfen.

Zu Beginn stand die Stabilisierung im Vordergrund. Mit Hilfe psychiatrischer Dienste, Diagnose einer psychischen Erkrankung und einer angepassten Medikation konnte Martin lernen, sich besser zu fokussieren und seine Impulse zu kontrollieren. Die kontinuierliche Arbeit mit Bezugspersonen war ebenfalls entscheidend für seinen Fortschritt. Das Team zeigte Verständnis für seine Geschichte, ohne destruktives Verhalten zu verharmlosen, und fand die Balance zwischen Empathie und klarer Haltung.

Nach der stationären Zeit zog Martin ins Wohn- und Werkstattexternat, wo er zunehmend eigenverantwortlicher wurde. Regelmässige Arbeitseinsätze gaben ihm Struktur und Selbstwert. Die Einbeziehung seines familiären Umfelds half, alte Konflikte zu bearbeiten und neue Kontaktformen zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Schritt war die IV-Anmeldung, die seine finanzielle und gesundheitliche Situation stabilisierte.

Heute lebt Martin in der ambulanten Wohnbegleitung, führt seinen Haushalt selbstständig und hält seine Tagesstruktur aufrecht. Die Unterstützung durch das Haus Gilgamesch dient ihm als Rückversicherung. Martins Weg zeigt, was möglich ist, wenn fachliche Begleitung, menschliches Verständnis und persönliche Stärke zusammenwirken.

Sie sind nicht alleine!