

pwg Reinach: Zurück in ein eigenverantwortliches Leben.
Die pwg (pädagogischen Wohngruppen) Reinach hat sich seit 2025 der Stiftung Sucht angeschlossen. Die pwg Reinach bringt viel Engagement und Fachkompetenz mit. Seit rund 25 Jahren steht pwg Reinach für Stabilität und Kontinuität für Menschen in Lebenskrisen, Abhängigkeitskrankheiten und psychischen Herausforderungen. Die Bewohnenden sollen sich hier soweit entwickeln können, dass sie ein selbstbestimmtes Leben führen und sich beruflich wie sozial möglichst wieder in der Gesellschaft integrieren können.
Was macht uns aus?
Die pwg Reinach bieten Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für Frauen und Männer ab 18 Jahren, die sich vorübergehend in einer Lebenskrise (mit Suchtkrankheit, Psychosen oder sonstigen Krisen) befinden. Ausschlaggebend: Die Grundbereitschaft, mit Unterstützung des pwg-Angebots und der integrierten Tagesstruktur in ihrem Leben etwas zu ändern und sich beruflich und sozial wo möglich wieder einzugliedern.
Für die Vereinbarung eines Erstgespräches mit der pwg-Leitung erreichen Sie uns unter 061 711 30 36 (Bürozeiten) oder unter 079 900 22 70 (Pikettnummer).
Sozialtherapeutische Wirkungsziele.
Unser Angebot ist umfassend und unterstützt Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen individuell auf verschiedenen Ebenen, mit dem Ziel, ihre Selbstständigkeit, Stabilität und soziale Integration zu fördern.
Zielgruppe
Frauen und Männer ab 18 Jahren, welche
- die Bereitschaft mitbringen, sich mit professioneller Unterstützung einer pwg-Bezugsperson (wieder) ein eigenverantwortliches Leben zu erarbeiten
- gewillt sind, sich an allgemein gültige und individuell vereinbarte Regeln zu halten
Aufnahmeprozedere
- Terminvereinbarung für ein erstes Gespräch
- Schnuppertag mit anschliessender Reflexion
- Vernetzung mit Kostenträger, Antrag um Kostengutsprache und weitere Formalitäten
- Vereinbarung Eintrittstermin oder Warteliste
- Die Probezeit beträgt 3 Monate und wird in der Regel gemeinsam mit der zuweisenden Stelle ausgewertet
Allgemein gültige Regeln
- Teilnahme am internen Arbeitsprogramm
- Verzicht auf Gewaltausübung und -androhung
- Keine willentlichen Sachbeschädigungen
- Kein Drogenkonsum (inkl. Alkohol) in den öffentlichen Räumen der pwg Reinach und während der Arbeitszeit (inkl. Mittagspause)
- Kein Verkauf von Drogen an BewohnerInnen der pwg Reinach
- Regelverstösse können zum Ausschluss führen
