25 Jahre pwg Reinach
Eine langjährige Geschichte
Vor rund 25 Jahren, im Januar 1999, nahm die pwg Reinach mit dem Mietvertrag für das erste Wohnhaus ihren Anfang. Im Herbst desselben Jahres wurde der Verein Pädagogische Obdachlosenprävention (VPOP) als Trägerverein gegründet, was im Januar 2000 zur Eintragung ins Handelsregister des Kantons Basel-Landschaft führte. Anschließend wurde im Februar 2000 die erste zusätzliche Wohnung gemietet, gefolgt von mehreren weiteren Häusern und Wohnungen. Am 19. September 2003 erhielt die pwg Reinach die erste Heimbewilligung. Ab 2002 wurde die pwg regelmäßig von der Kommission für stationäre Drogentherapien besucht. In ihrem Bericht von 2010 bestätigte die Kommission das positive Wachstum und die strukturelle Entwicklung der pwg Reinach. Das Konzept mit dem teilstationären Angebot, der Förderung der Selbstständigkeit und der zunehmend akzeptanzorientierten Betreuung war für damalige Zeiten fortschrittlich. Es stieß auf Anklang bei Zuweisenden wie auch beim Klientel. Nach 2010 erlebte die pwg Reinach ein weiteres moderates Wachstum, musste aber auch administrative und strukturelle Entwicklungen durchlaufen, um den gestiegenen Ansprüchen an Professionalität gerecht zu werden. Es folgten diverse Akkreditierungen und Bewilligungen.

Im Jahr 2024 feiert die pwg Reinach ihr 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand eine Feier mit verschiedenen Aktivitäten für Klientel, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit statt.