pwg Reinach: Was erwartet mich?
Die pwg Reinach bieten Anschlusslösungen nach einem Aufenthalt in einem Spital oder einer Klinik, nach stationärer Therapie, Obdachlosenhaus oder sonstigen Massnahmen. Eine selbständige Lebensführung soll geübt und (wieder) erlernt werden. Fachleute wirken unterstützend dabei, reflektieren mit den Bewohnenden die bereits vorhandenen Fähigkeiten und formulieren gemeinsam die nächsten Schritte.
Nach dem Aufnahmeprozedere
Die pwg-Bewohnende sind frisch eingezogen, haben die Grundregeln wie «gewaltfreies Zusammenleben» akzeptiert und stehen am Start des Wiedererlernens einer selbständigeren und selbstverantwortlicheren Lebensführung. Immer begleitet von der Bezugsperson, einer ausgebildeten Fachperson, z.B. einer Sozialpädagogin, einem Sozialpädagogen. Von Montag bis Freitag ist eine Tagesbetreuung gewährleistet, am Wochenende ist ein Pikettdienst eingerichtet, inkl. mehreren Stunden Anwesenheit vor Ort.
Das Bezugspersonensystem
«System» meint: Alle Bewohnenden werden individuell von der Bezugsperson betreut, im Rahmen klarer Zielvorgaben und geregelter Strukturen. Die Bezugsperson gewährleistet eine ressourcenorientierte und individuelle Unterstützung im Erreichen der persönlichen und beruflichen Ziele der Bewohnenden. Gemeinsam wird abgeklärt, diskutiert und geplant, was Bewohnende einen Schritt vorwärts gehen lässt:
- Persönliche Ziele, Stärken/Schwächen, Potential
- Gesundheit, soziales Netz, externe Vernetzung
- Finanzen, persönliches Budget, Wochenplan
- Berufliche Perspektiven, Ressourcenumgang, Arbeitsprogramm, Anschluss.
Strukturen während des Aufenthaltes
- Wöchentliche Besprechungen mit der Bezugsperson
- Regelmässige Gruppengespräche
- Individuelle Zielvereinbarungen
- Regelmässige Überprüfung der Zwischenziele
- Teilnahme am internen Arbeitsprogramm
- Gemeinsames Mittagessen, wöchentliche «Haussitzung»
- «Ämtli» zur selbständigen Erledigung
Weitere Dienstleistungen
- Beschäftigung von externen Sozialhilfebeziehenden
- Berichterstattungen & Standortgespräche
- Vernetzungsarbeit mit externen Stellen
- bei Bedarf Alkohol-/Drogentest
- Kriseninterventionen
- Coaching
Dauer des pwg-Aufenthaltes?
Es gibt keine festgelegte minimale oder maximale Aufenthaltsdauer für pwg-BewohnerInnen; so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
Passt das Angebot für Sie?
Möchten Sie mehr zur Wohnbegleitung erfahren oder eine mögliche Zuweisung prüfen?
Gerne gibt Ihnen Sacha Tanner, Leiter pwg Reinach, Auskunft:
Tarife 2025
Die neuen Tarife für das Jahr 2025 wurden vom
Kanton Basel-Landschaft festgelegt.
| Tagessatz «Eintrittsphase» (erste 90 Tage) | CHF 182.50 |
| Tagessatz alle Wohnphasen (ab dem 91 Tag) | CHF 162.50 |
| Tagesstruktur für Externe (pro Tag) | CHF 40.- |
| Tagesstruktur für Externe (pro Halbtag) | CHF 25.- |
Kontakt
pwg Reinach
Juraweg 16
4153 Reinach
Wir sind täglich zwischen 08:00 und 18.30 Uhr für Sie da.
Betriebsleiter
Sacha Tanner
E-Mail: sacha.tanner@stiftungsucht.ch
Telefon: 061 711 30 36
Pikettnummer: 079 900 22 70